Motivation von Teilnehmenden
„Wie gehe ich damit um, wenn einige Teilnehmende aus der Gruppe nicht mitmachen?“ Diese Frage stellte mir eine Absolventin meines Jobcoach-Kurses in Berlin, nachdem sie ihre ersten Einsätze in Arbeitsmarktprojekten hinter sich hatte.
Die Frage nach der Motivierung von „Eingeladenen“, also von Teilnehmenden, die nur bedingt freiwillig das Seminar besuchen, stellt sich immer wieder in Projekten, die von der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Ist ja auch nachvollziehbar, wenn ich eine Veranstaltung besuche, die ich mir letztendlich nicht unter verschiedenen Angeboten ausgesucht habe.
Dirk Schmidt, ein bekannter Motivationstrainer sagt zum Thema Motivation im FOCUS vom 21.09.2017:
- Menschen wollen wissen, was das Projekt mit ihrem Leben zu tun hat.
- Wir müssen die Fragen der Teilnehmenden ernst nehmen und aufgreifen.
- Wir sollten selbst von der Aufgabe begeistert sein.
Folgende Wege der Motivation von Teilnehmenden in Arbeitsmarktprojekten schlage ich vor:
Motivation durch Ziele:
- Was sind die Ziele der TeilnehmerInnen? Machen Sie sich mit ihnen auf den Weg.
- Benutzen Sie dazu z. B. die Übung „Mein Traumberuf“ aus „Es gibt Arbeit! Materialbuch für Arbeitsmarktprojekte “.
- Können Sie beim Setzen von Zielen helfen? Denken Sie daran: Zielfindung ist ein Prozess, der seine Zeit braucht.
Motivation durch die Person des Beraters:
BeraterInnen und DozentInnen können motivieren!
- Sie haben doch eine qualifizierte Ausbildung.
- Und Sie haben ein gutes Programm.
- Sie meinen es ehrlich.
Motivation durch die Teilnehmergruppe:
Positive Dynamik, die in einer Gruppe entsteht, nimmt oft auch skeptische Teilnehmer mit, wie in einem Fußballspiel: Begeisterung steckt an!
Gegenseitig helfen motiviert: Wenn TeilnehmerInnen anderen aus der Gruppe helfen, werden sie aktiv und dadurch selbst motiviert!
Motivation durch kleine Erfolgserlebnisse:
Unter Anleitung lösen Teilnehmende anstehende Aufgaben, erleben so kleine Erfolge und die eigene Selbstwirksamkeit. Besonders gut funktionieren in diesem Zusammenhang sogenannte „Live-Trainings“, weil die Gruppe dabei keine „Unterrichtssituation“, sondern Realität erlebt.
Motivation bei der Jobsuche behalten!
Gedankenlawinen sind Motivationskiller
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!