Beiträge

Geldscheine

Fördermöglichkeiten nutzen!

Haben Sie wirklich schon alle Möglichkeiten der Förderung der Agentur für Arbeit/des Jobcenters genutzt?

Viele Jobsuchende nutzen bei weitem nicht alle Fördermöglichkeiten der Arbeitsagentur oder des örtlichen Jobcenters. Oft helfen diese Angebote bei der erfolgreichen Jobaufnahme oder bei einer Existenzgründung. In diesem Artikel möchte ich gebräuchliche Fördermöglichkeiten einmal auflisten:

  • Weiterbildungen über einen Bildungsgutschein (oft unter der Voraussetzung der Einstellungszusage einer Firma)
  • Lohnzuschüsse bei längerer Arbeitslosigkeit
  • Vermittlungsgutschein
  • Erstattung von Bewerbungskosten
  • Verbesserung der Mobilität (z.B.Reparatur eines Fahrzeugs, Führerschein)
  • Arbeitsmittel (z.B.Werkzeug)
  • Erwerb von Berechtigungen und Nachweisen (z.B.Gesundheitszeugnis)
  • Gründungszuschuss (für ALG I Bezieher, die sich selbstständig machen möchten)
  • Einstiegsgeld (für ALG II Bezieher, die sich selbstständig machen möchten)

Warum sollte man nicht alle Möglichkeiten nutzen, die unser Staat rechtmäßig bietet? Es wäre doch schade, wenn Fördergelder ungenutzt liegenbleiben.

Zielflagge

3 wirksame Strategien für die Zeit der Jobsuche

Im Folgenden stelle ich Ihnen drei wirksame Strategien für die Zeit der Arbeitssuche vor. Probieren Sie sie aus!

Strategie 1: Arbeiten Sie 20 – 30 Stunden in der Woche aktiv an Ihrer Jobsuche. Arbeitssuche ist nicht nur wichtig, sondern ist ein Job wie jeder andere auch. Wenn Sie zu wenig oder unaufmerksam arbeiten, hat das Konsequenzen – diesmal sind Sie allerdings Ihr eigener Chef.

Strategie 2: Erstellen Sie einen schriftlichen Zeitplan für die nächsten Wochen, an den Sie sich unbeirrt halten. Nur so verlieren Sie Ihr Ziel nicht aus dem Auge und lassen sich nicht ablenken. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Sie noch im Zeitplan sind.

Strategie 3: Bleiben Sie mit Ihrem Projekt Jobsuche nicht allein. Suchen Sie sich einen Coach oder Mentor (hier ein Link zum Thema). Ihre Situation ist nicht ungewöhnlich, viele Menschen kennen das und können Ihnen aus Erfahrung wertvolle Tipps geben. Außerdem hilft ein Gespräch über Ihre Situation, einen anderen Blickwinkel einzunehmen.

 

Schlange vor dem Arbeitsamt

Es gibt Arbeit! Wie Sie Ihren Job finden oder selber schaffen!

Nahezu jedes Arbeitsverhältnis, unabhängig von Qualifikation und Branche, ist mittlerweile mit mehr oder weniger Aufwand auflösbar. Experten sagen zudem eine Verfestigung der Dauerarbeitslosigkeit voraus.

Wie können Arbeitssuchende trotzdem eine Tätigkeit finden, die ihren Interessen entspricht? Erste Antworten auf diese Fragen finden Sie in der untenstehenden Präsentation. Hier habe ich für Sie 5 Aktionstipps aufgelistet, die sich in erfolgreichen Arbeitsmarktprojekten mit sehr vielen Teilnehmern bewährt haben.

Made with Visme Presentation Maker

Ausführlichere Infos zu den einzelnen Aktionstipps bieten die folgenden Links:

  • Den verdeckten Arbeitsmarkt entdecken (mehr)
  • Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und die Zielgruppenermittlung aufschreiben, hier ein Video dazu
  • Jobrecherche im Internet (mehr)
  • Einen Mentor/eine Mentorin suchen (mehr)

Mit herzlichen Grüßen aus dem Ruhrgebiet

Reinhard Kröger