Lebenslanges Lernen!

 

„Also lautet der Beschluss, dass der Mensch was lernen muss“: Was Wilhelm Busch in Reimform uns näher bringt, gilt auch für Jobsuchende und ihre Berater: Das Prinzip des lebenslangen Lernens.

Lebenslanges Lernen ist ein wichtiger Baustein für den beruflichen Erfolg. Ein faszinierendes Buch (fast vergriffen) zu diesem Thema ist Die Freibeuter Strategie von James Bach. Bach ist in den Beruf des Softwaretesters bei Apple quasi hineingestolpert und zeigt uns, wie man lebenslang lernen kann anhand von „Gefährlichen Gedanken“, „Meeren des Wissens“, „Schatzkarten“, „Kundschaftern“ und eben „Freibeutern“.

Er beantwortet die Fragen:

  • Wie kann ich lernen?
  • Was sollte ich lernen?
  • Wo kann ich lernen?
  • Was zählen Abschlüsse?

Die Antworten werden mit vielen Beispielen praxisnah illustriert, gleichzeitig erzählt uns James  Bach seine Lebensgeschichte. Es geht in diesem Buch nicht um das schulische Lernen, sondern um selbstbestimmtes Lernen, was oft von einer ganz anderen Art ist. Bach schlägt zu diesem Zweck das Erstellen einer „Schatzkarte“ (eines persönlichen Lehrplans) vor, also eine Übersicht dessen, was man alles lernen möchte. Wie kommen Sie außerhalb der klassischen Wege zu qualitativ hochwertiger Bildung? Indem Sie als Freibeuter vorgehen: Neugierde, individuelle Lernmethoden, das Angehen von Problemen und Geschichten zuhören helfen dabei. So macht Lernen Spaß!

James Marcus Bach: Die Freibeuter Strategie – Durch selbstbestimmtes Lernen zum Erfolg, Verlag Antje Kunstmann, 232 Seiten, 19,80 €

Gebrauchte Exemplare finden Sie unter booklooker.de

Wie können Sie Ihren Lernhorizont erweitern? Hier noch einige Tipps von mir:

  • Schreiben Sie Ihre Ideen grundsätzlich auf!
  • Haben Sie immer Schreibzeug oder Handy für Notizen zur Hand!
  • Achtung: Ideen entstehen auch bei leichten Tätigkeiten wie Spazierengehen oder Schwimmen!
  • Nehmen Sie sich Zeit für Pausen und Erholung! Es ist wichtig, neue Ideen und Lerninhalte in Ruhe zu verarbeiten.
  • Reden Sie mit Menschen, die aus anderen Erfahrungsbereichen kommen!
  • Lesen Sie so viel wie möglich über alles Mögliche!

Reinhard Kröger

Material für U25-Arbeitsmarktprojekte

Das E-Book „Es gibt Arbeit! Materialbuch für Arbeitsmarktprojekte“ enthält jetzt umfangreiches Material für Unterricht und Beratung in U25-Gruppen zum Thema Berufswahl und Ausbildungssuche. 

Es richtet sich an Bildungsträger und Initiativen, die mit Menschen unter 25 Jahren, ohne Job und Ausbildung, beratend arbeiten.
Wie erstelle ich ein Ausbildungsprofil, wo finde ich Ausbildungsplätze, welche psychologischen Faktoren sind bei der Berufswahl zu beachten? Was ist eigentlich ein Traumberuf? Antworten auf diese Fragen sollen zusammen mit Teilnehmern erarbeitet werden, und dann kann es in die Praxis gehen: Praktika organisieren, Ausbildungsplatzakquise, Info-Gespräche mit Unternehmen…

Inhalte des U25-Teils:

  • Mein Ausbildungsprofil
  • Berufs-Interessen-Profil (wichtige Grundlage für Ausbildungssuche!)
  • Berufsfindung
  • Mein Traumberuf
  • Mein Berufsweg
  • Der Betrieb, bei dem ich mich bewerbe
  • Internetrecherche Berufliche Ausbildung
  • Verschiedene U25-Übungen, wie Logo-Übung, Fotokarten-Übung…
  • Interessante Methoden für die Zielgruppe U25

Der Umgang mit U25-Teilnehmenden ist auch Teil des Online-Training für Jobcoaches, Video dazu hier!

Hier der Link zum Materialbuch für Arbeitsmarktprojekte: Infos, Bestellung und Basics-Video

Noch mehr zum Thema  unter diesem Link

 

Öffentlicher Bücherschrank

Warum ich Wissen kostenlos abgebe!

Für die Aktion „Wissens-Teiler“ wurde ich zu der Frage interviewt: Warum geben Sie hochwertige Inhalte kostenlos ab?

Was genau bieten Sie an?

Es gibt in Deutschland wenig praxisorientiertes Material für Beratung, Profiling und Vermittlung von Arbeitsuchenden. Daher biete ich für Bildungsträger in ganz Deutschland, die Projekte für Arbeitsuchende durchführen, passende Materialien und Schulungen für die Mitarbeitenden an.

Worin besteht Ihr besonderes Fachwissen?

In den letzten zwanzig Jahren habe ich Arbeitsuchende aller Altersgruppen und Branchen trainiert, beraten und erfolgreich vermittelt. In dieser Zeit sind zahlreiche Arbeitsblätter und Übungen entstanden, die mittlerweile bei verschiedensten Bildungsträgern eingesetzt werden. Für diese Unterrichtstools habe ich aus unzähligen Fachbüchern und Erfahrungsberichten zum Thema Jobsuche und Selbstmarketing Strategien herausgefiltert und sie in meinen Arbeitsmarktprojekten getestet.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, kostenlos Wissen zu veröffentlichen?

Aus den oben beschriebenen Materialien hatte ich schon ein komplettes Buch konzipiert, das ich mit dem Titel „Es gibt Arbeit! So finden Sie Ihren Job“ veröffentlichen wollte. Nach zahlreichen Ablehnungen bekam ich von einer Literaturagentur den Tipp, das fertige Buch doch selber als E-Book zu veröffentlichen. Nach verschiedenen Überlegungen entschied ich mich dann, einen Auszug daraus, die  „Basics für Jobcoaches“, kostenfrei abzugeben, das komplette Materialbuch aber zu verkaufen.

Welche Plattformen nutzen Sie dazu?

Auf meinem Blog gibt es neben der ständig wachsenden Zahl der Fachartikel die „Basics für Jobcoaches“ zum kostenfreien Download. Außerdem weise ich auf XING und in meinem regelmäßigen Newsletter darauf hin.

Wie ist die Resonanz?

Seit der kostenlosen Veröffentlichung von Materialauszügen im März 2013 haben sich die Zugriffszahlen auf meinem Blog mehr als 25% erhöht! Ich bekam weiterhin das Feedback, dass die Teilnehmer-Ausgabe in Gruppen von Arbeitsuchenden mit großem Erfolg eingesetzt wurde und von den Teilnehmenden sehr geschätzt wird. Ein großer Schulungsträger mit ca. 70 Standorten in allen Bundesländern überlegt, Teile der Arbeitsbätter in seinen Materialmappen zu verwenden, außerdem wurde ich in den letzten Monaten eingeladen, Seminare zu halten. Durch die kostenfreie Abgabe der Basics können Berater und Organisationen das Material in der Praxis testen, außerdem werde ich als Experte wahrgenommen..

Wo verläuft Ihre persönliche Grenze zur kostenpflichtigen Leistung?

Nur die „Basics für Jobcoaches“ sind kostenlos, das Materialbuch für Arbeitsmarktprojekte „Es gibt Arbeit!“ für Jobcoaches und Dozenten mit 158 Seiten, vielen Arbeitsblättern zum Ausdrucken/für die Beamer-Projektion und extra Material für U25 und 50Plus ist kostenpflichtig. Außerdem biete ich begleitende Seminare für Bildungsträger an.

Diese Abgrenzung war für mich nicht immer leicht, weil mir Beratung und Coaching im Bereich Arbeitsvermittlung und Berufswegplanung einfach Spaß machen und ich öfter in Versuchung geriet, zu viel kostenlos abzugeben.

(Die Fragen stammen aus der Aktion „Wissens-Teiler“ von Kerstin Hoffmann (Prinzip Kostenlos), das Interview führte Sarah Kröger, Texterin und Projektmanagerin aus Berlin.

 

Update vom 12.04.2021: Mittlerweile habe ich viel Erfahrung mit der kostenfreien Abgabe von hochwertigen Inhalten gesammelt und das Ganze etwas umgestellt. Die kostenfreien Inhalte bestehen jetzt aus den Fachartikeln im Blog (aktuell 127 Beiträge) und meinen Videos (hier der Link)

Die Basics werden jetzt zu einem günstigen Preis verkauft, die Erfahrungen zeigten, dass man damit schon in Arbeit vermitteln kann, beim Kauf des kompletten Materialbuchs wird der Kaufpreis der Basics angerechnet.